Energiedatenmanagement (EDM): Verarbeitung, Plausibilisierung und Analyse von Lastgangdaten, Zählerständen und Prognosen; Sicherstellung der Datenqualität und -vollständigkeit., Bilanzkreismanagement: Steuerung, Überwachung und Optimierung von Bilanzkreisen inklusive Fahrplanmanagement und Abstimmung mit Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB), Lieferanten und Bilanzkreisverantwortlichen., Energiemengenprognosen: Erstellung und Validierung von Prognosen; Abgleich mit Echtzeitdaten und Allokationen, Bereitstellung der Prognosen über Netzverluste, eingespeiste Mengen und gelieferte Mengen (Datenbereitstellungsanfrage/DBA), System- und Prozessentwicklung: Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen, Regulatorik: Überwachung gesetzlicher Anforderungen (EnWG, MaBiS, GPKE, GDE etc.), Analyse von PV-Anlagen, E-Mobilität und prosumentengesteuertem Verbrauch, Enge Zusammenarbeit mit Beschaffung, Messwesen, Marktkommunikation und Abrechnung