Vorbereitung und aktive Mitwirkung bei der konzeptionellen Ausgestaltung der Sport- und Physiotherapie, Überwachung der Umsetzung und Dokumentation durch die Ihnen zugeordneten Mitarbeitenden, Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen mit der Ärztlichen Leitung und anderen Führungskräften, Verantwortung für die Einsatzplanung, Urlaubs- und Vertretungsplanung der Mitarbeitenden im Bereich Sporttherapie- und Physiotherapie, Mitwirkung bei Stellenbesetzungen und Führen von Mitarbeitendengesprächen, aktive Beteiligung am Qualitätsmanagement und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Therapieansätze, eigenverantwortliche Planung und Durchführung des sport- und bewegungstherapeutischen Angebots, darunter Groß- und Kleinspiele, Fitnesstraining, Psychomotorik, Körperwahrnehmung und Präventionsmaßnahmen, Übernahme vertiefender sporttherapeutischer Aufgaben, wie spezialisierte Rehabilitationsmaßnahmen, psychosozial-verhaltenstherapeutische Interventionen (z.B. zur Verhaltensänderung, Aggressionsbewältigung, Förderung von sozialen Kompetenzen) und Körperschule/-therapie, Entwicklung und Umsetzung innovativer Sportevents/Projekten zur Förderung der Motivation, des Teamgeistes und der Integration der Patienten, sorgfältige Dokumentation therapeutischer Interventionen, aktive Teilnahme an Behandlungsplankonferenzen und Teamsitzungen, inklusive der Weitergabe relevanter Informationen, multiprofessionelle Mitarbeit an Behandlungsplänen, Lockerungsexpertisen und internen Weiterbildungsmaßnahmen sowie der konzeptionellen Entwicklung des Maßregelvollzugs