Begleitung und Behandlung von Patient:innen mit vielfältigen Krankheits- und Störungsbildern durch ergotherapeutische Methoden, Gestaltung von Einzel- als auch Gruppentherapien (z.B. betätigungsorientierte, kreative und kognitive Angebote sowie alltagspraktische Trainings), Förderung von Eigenständigkeit, Alltagsbewältigung, sozialen Kompetenzen und Teilhabe, Enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Psycholog:innen, Physio- und Kreativtherapeut:innen sowie Pflegekräften, Einbringung von Beobachtungen und Einschätzungen in Fallbesprechungen, Teambesprechungen und Dokumentationen, Kennenlernen verschiedener Stationen während der Einarbeitungsphase, Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen, Teamsitzungen und internen Fortbildungen