Steuerung von Behandlungsabläufen in den Rehaphasen B (akut), C und D (AHB), Beratung der Patienten und Angehörigen zu Hilfsmitteln und allgemeinen Hilfsmöglichkeiten im Alltag, Fallmanagement der AHB Phase D Patienten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) bei entsprechender Qualifikation, Entlassungsmanagement und Sozialberatung von Patienten mit poststationärem Unterstützungsbedarf, Beratung und Unterstützung der Patienten und Angehörigen im Kontakt mit Behörden, AHB- und Übergangsgeld-Anträge, Funktion als Schnittstelle zwischen Ärzten und Therapeuten, Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit weiterführenden Einrichtungen und Weitervermittlungen der Patienten, Verbindung der gesamten med. Behandlungskette