Advocacyarbeit auf nationaler sowie internationaler Ebene zum Schutz der marinen Biodiversität, insbesondere in der Hohen See und der Tiefsee, sowie entsprechende Fachberatung in relevanten internationalen Gremien und in der nationalen Politik, Einschätzung der Rahmenbedingungen für die aktuelle und künftige strategische Positionierung des WWF zu diesen Themen sowie Erarbeitung von Positionen und Stellungnahmen zum Schutz der marinen Biodiversität, insbesondere in der Hohen See und Tiefsee, in enger Abstimmung mit den Fachkolleg:innen, Teilnahme an und Koordination heterogener Arbeitsgruppen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene für den Schutz der marinen Biodiversität, insbesondere in der Hohen See und Tiefsee, Fachliche Verantwortung in der Zusammenarbeit mit den Kommunikationsbereichen (Presse, Internet usw.) zur Sicherstellung der Kommunikationsziele, Enge Zusammenarbeit mit dem WWF-Netzwerk, einschließlich Abstimmung von Positionen und Strategien, Themenrelevante Abstimmung und Verknüpfung von Zielen und Vorgehensweisen mit anderen Bereichen des WWF Deutschland, Vertretung des WWF auf relevanten nationalen und internationalen Fachveranstaltungen, in internationalen Entscheidungsgremien, sowie Ausschüssen und Arbeitsgruppen auf Regierungs- und Nicht-Regierungsebene, Auf- und Ausbau von tragfähigen und vertrauensvollen Beziehungen zu politischen Kontakten sowie Wissenschaft und Wirtschaft zum Erhalt der marinen Biodiversität, insbesondere in der Hohen See und der Tiefsee, Sicherung einer effektiven Kommunikation und Partnerschaft zwischen dem WWF-Netzwerk, Regierungen, internationalen Organisationen, anderen NGOs, des Privatsektors sowie der Öffentlichkeit, Mitverantwortlich für die Sicherstellung von finanziellen Ressourcen zur Zielerreichung u.a. durch die Entwicklung von Projekten, Erarbeitung von Terms of Reference für Studien, Betreuung der Autoren, fachliche Abnahme der Inhalte