Erste Ansprechperson Ihrer Hausmeisterkolleg*innen sowie für die Koordinationsstelle der Hausmeister- und Reinigungsdienste, Erstellung von Einsatzplänen, Koordinierung der Urlaubsplanung, Führung von Dienstbesprechungen über Hausmeistereinsätze mit der Bereichsleitung, Erste Kontaktperson für Mängelmeldungen und Anforderung von Materialien von den Beschäftigten, Veranlassung von Tätigkeiten nach der Trinkwasserverordnung für die Verwaltungsgebäude und Versammlungsstätten, Betreuung und Instandhaltung der städtischen Verwaltungsgebäude, Durchführung von Schließdiensten, Verantwortung für die Sicherstellung der Funktionalität der technischen Anlagen (z.B. Heizungs-, Lüftungs-, Einbruch- und Brandmeldeanlagen), Selbstständige Durchführung von Kleinreparaturen und Instandsetzungsarbeiten, Aufnahme von Reparaturen und Störungen, ggf. selbständige Mängelbeseitigung bzw. Weiterleitung und Nachverfolgung der Schadens-/Störungsbeseitigung, Gebäudeaufsicht und Unterstützung bei der Durchsetzung der (Haus)-Ordnung in den städtischen Verwaltungsgebäuden, Vor- und Nachbereitung der Räume für Veranstaltungen einschließlich Auf- und Abbau von Bestuhlung sowie Betreuung der Medien- und Seminartechnik, Sicherstellung der Verkehrssicherungspflichten, Überwachung und Pflege (einschl. Außenreinigung und Winterdienst) der Gebäude und Außenanlagen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht, Durchführung von Arbeitsplatz-/Büroumzügen