Aktive Mitgestaltung beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Emergency Response Organisation., Pflege und Optimierung des Krisenhandbuchs, Entwicklung von Checklisten, Pflege des Adresspools und Weiterentwicklung von Prozessbeschreibungen., Operative Umsetzung der internen und externen Krisenkommunikation im Ernstfall und Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft im Alltag., Souveräne Beantwortung von Presseanfragen und Abstimmung mit relevanten Ansprechpartnern., Verfassen von Pressemitteilungen, Statements und Reden., Beobachtung der Medienlandschaft, Identifizierung relevanter Themen und Ableitung geeigneter Kommunikationsmaßnahmen., Inhaltliche Verantwortung für Verbraucherinformationen (digital und postalisch) und deren technische Einbindung in die Systeme., Steuerung und Weiterentwicklung der digitalen Kommunikationskanäle (Website, Social Media, Bewertungsplattformen, etc.)., Erstellung und Optimierung von Leitfäden, Textbausteinen und Sprachregelungen für das Call Center und Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit sensibler Kommunikation.