SozialpĂ€dagogische Beratung, individuelles Coaching und Hilfsangebote fĂŒr SchĂŒler*innen und Eltern, UnterstĂŒtzung inklusiver Prozesse durch Angebote in Gruppen, Begleitung von ĂbergĂ€ngen, z.B. von Grundschule in 5. Klasse, Erarbeiten und DurchfĂŒhren sozialpĂ€dagogischer Projekte zu individuellen Themen (z. B. Empowerment, DiversitĂ€t, Nachhaltigkeit, Sport & ErnĂ€hrung, Gesellschaft & Politik), Vermittlung und Förderung der sozialen Kompetenzen der Jugendlichen, u.a. durch Trainings und Projektarbeit im Gruppensetting, Beteiligung an Angeboten zur beruflichen Orientierung auf Grundlage eines subjekt- und ressourcenorientierten Ansatzes (StĂ€rkung von Motivation, Selbstvertrauen und Perspektiventwicklung), Planung und DurchfĂŒhrung von Projekten in Ferienzeiten, Mediation und Deeskalation in KonfliktfĂ€llen, Kooperation mit den fĂŒr die SchĂŒler*innen relevanten Institutionen im Stadtteil, Administrative TĂ€tigkeiten wie Dokumentation und Berichtwesen