Unterstützung bei der Alltagsbewältigung (Selbstversorgung, Wohnen, Finanzen etc.), Begleitung bei Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Zuführung zur medizinischen und psychiatrischen Versorgung, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung, Krisensituationen rechtzeitig erkennen, zu intervenieren und die bisherige Wohnform zu erhalten, Erstellung von Anträgen im Rahmen des Gesamtplanverfahrens, Kooperationen, Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Institutionen, Durchführung von Einzelgesprächen, Planung, Durchführung und Leitung von Gruppenangeboten wie Morgenrunde, Kochgruppe, Kriseninterventionen