Begleitung von SchĂŒler*innen der Mittelschulen ab der 8. Klasse individuell wĂ€hrend des Ăbergangs von der Schule in den Beruf, UnterstĂŒtzung der SchĂŒler*innen bei der beruflichen Orientierung, Leisten von Alltagshilfen (z.B. Strukturierung des Tagesablaufs, Hilfestellung bei AntrĂ€gen) und sozialpĂ€dagogische Erstberatung (z.B. in Bezug auf Sucht, Schulden, familiĂ€re Probleme), UnterstĂŒtzung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Förderung der personalen und sozialen FĂ€higkeiten der Teilnehmer*innen, Akquirieren von Praktikums- und Ausbildungsstellen, Enge Zusammenarbeit mit Berufsberatung, LehrkrĂ€ften, Jugendsozialarbeit und weiteren Netzwerkpartnern, Enger Kontakt mit den Eltern der betreuten SchĂŒler*innen, Erstellung und Fortschreibung von FörderplĂ€nen, Ăbernahme administrative Aufgaben und Dokumentation der pĂ€dagogischen Arbeit