Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in belasteten Situationen, Angebote für Klassen und Schüler*innengruppen zum Thema „Soziales Lernen“, „Umgang mit Konflikten“ etc., Einbringen einer systemischen Sichtweise zum Fallverständnis und zur Entwicklung passender Interventionen, Projektarbeit, Durchführung von Informationsveranstaltungen für Eltern und Schule, Netzwerkarbeit an den Schnittstellen zu anderen Handlungsfeldern, Kooperation mit Vertreter*innen sozialer und kommunaler Institutionen im Sozialraum und darüber hinaus, Beratungs– und Informationsangebote für leistungsberechtigte Kinder und Eltern nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), Dokumentation der Maßnahmen und Angebote sowie Mitwirkung an der Evaluation, Umsetzung der „Konzeption Schulsozialarbeit der Abt. Jugend und Familie des Kreises Euskirchen an Grundschulen, weiterführenden Schulen und Förderschulen“, Mitarbeit im Team