The
Die Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH ist ein Werk des Ritterlichen Ordens vom Hospiz des Heiligen Johannes zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta in seiner katholischen (Malteser) und evangelischen (Johanniter) Ausprägung. Seit der Gründung als eingetragener Verein im Jahr 1991 widmet sich die Organisation der Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als erstes gemeinsames Werk der Johanniter- und Malteserorden seit der Reformation in Deutschland, verfolgt die GmbH das Ziel, den Betreuten neue Lebenschancen und Perspektiven zu eröffnen.
Die Hauptmission des Unternehmens gründet auf dem über 900 Jahre alten Ordensproprium: "Tuitio fidei et obseqium pauperum – Schutz des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen". Dabei werden keine Unterschiede hinsichtlich Herkunft, Nationalität oder Religion gemacht. Die Organisation begegnet der vielfältigen Bedürftigkeit psychisch erkrankter Menschen mit individueller sozialtherapeutischer Betreuung, menschlicher Zuwendung und enger Kooperation mit behandelnden Fachärzten.
Das Leistungsspektrum der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH umfasst:
Die fachlich qualifizierten Mitarbeiter versehen ihren Dienst mit Herz, Glauben, ENGAGEMENT und Mitgefühl. Die Führungskräfte sind den Gesellschaftern (Orden) gegenüber verantwortlich für die ordnungsgemäße Geschäftsführung sowie die Weiterbildung und Supervision der Mitarbeiter. Eine beständige Weiterentwicklung der Konzeption sowie eine Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen werden gefördert.
Die Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH legt Wert auf eine hohe Lebensqualität ihrer Bewohner und Klienten. Der Förderverein der Organisation unterstützt dies durch die Finanzierung von Leistungen, die über die vom Gesetzgeber anerkannten Leistungen hinausgehen.
Die Organisation engagiert sich für Inklusion und bietet inklusive Veranstaltungen wie das Psychose-Forum Bonn/Rhein-Sieg und STEPPS-Training an. In Kooperation mit dem Erzbistum Köln wurde beispielsweise ein Kräutergarten im Tagesstrukturprojekt "Hannes" ins Leben gerufen.