Die MOMO Betreuungsprojekte GmbH ist ein dezentraler Jugendhilfeverbund mit Sitz in Castrop-Rauxel, der sich darauf spezialisiert hat, Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenslagen zur Seite zu stehen. Der Fokus liegt auf dem Angebot vielfÀltiger und vernetzter ambulanter, stationÀrer und therapeutischer Hilfen.
Das Kernangebot umfasst die stationĂ€re Betreuung von Kindern und Jugendlichen gemÀà § 34 SGB VIII in verschiedenen Formen von Betreuungsfamilien und familienanalogen Lebensgemeinschaften. DarĂŒber hinaus betreibt MOMO Betreuungsprojekte Einrichtungen nach § 19 SGB VIII fĂŒr MĂŒtter, VĂ€ter und Kinder, wie den Sonnenhof und das Haus Juno, die unterschiedlich intensive Betreuungsformen anbieten, welche inhaltlich aufeinander aufbauen können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf ambulanten Hilfen nach §§ 28-31 SGB VIII, die flexibel auf die individuellen BedĂŒrfnisse der Klienten zugeschnitten sind. ErgĂ€nzt wird das Angebot durch therapeutische Zusatzleistungen wie psychotherapeutische Diagnostik, soziales Kompetenztraining und aufsuchende Familientherapie (AFT). MOMO Betreuungsprojekte stellt zudem KinderschutzfachkrĂ€fte nach § 8a SGB VIII bereit.
Die Grundlagen der Arbeit von MOMO Betreuungsprojekte basieren auf einer systemischen Sichtweise, die das Umfeld der Kinder und Familien einbezieht, um Entwurzelung und IdentitÀtsverlust zu vermeiden. Lebenswelt- und Alltagsorientierung gewÀhrleisten, dass Lernerfahrungen in den Alltag integriert werden. Ressourcenorientierung, verhaltenstherapeutische Orientierung, bindungstheoretische Sichtweise und eine klientenzentrierte Haltung prÀgen die Arbeitsweise.
MOMO Betreuungsprojekte verfolgt das Ziel, durch intensive, belastbare und kontinuierliche Formen des Zusammenlebens, KontinuitĂ€t, StabilitĂ€t, Ăberschaubarkeit, Geborgenheit, Zugehörigkeit und Anerkennung zu schaffen. Die Einbeziehung der Herkunftsfamilien in den Erziehungsprozess soll BeziehungsabbrĂŒche vermeiden und IdentitĂ€tsverlust vorbeugen. Schwierige Beziehungserfahrungen werden nach Möglichkeit psychotherapeutisch aufgearbeitet.
Das Unternehmen ist in verschiedenen StĂ€dten prĂ€sent und bietet differenzierte ambulante und stationĂ€re AnschlussmaĂnahmen, die sowohl die RĂŒckfĂŒhrung in die Herkunftsfamilie als auch die VerselbststĂ€ndigung unterstĂŒtzen können.