The Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt is a modern, citizen-oriented employer in the heart of Lower Franconia. It offers diverse tasks in local government and actively shapes the future of the region. Become part of the team!
Unternehmensbeschreibung – Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt
Die Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt (VG Mellrichstadt) ist ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden im Herzen Unterfrankens, im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Zu den Mitgliedsgemeinden gehören Mellrichstadt (Stadtsitz), Bastheim, Hendungen, Oberstreu und Stockheim[2]. Die VG Mellrichstadt fungiert als zentrale Verwaltungseinheit für diese Kommunen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die effiziente, bürgernahe Organisation von Verwaltungsgeschäften, die Bereitstellung amtlicher Leistungen und die Unterstützung der kommunalen Selbstverwaltung[2].
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen klassische Verwaltungsdienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Dazu zählen die Ausstellung amtlicher Dokumente (z. B. Personalausweise, Reisepässe, Meldebescheinigungen), die Unterstützung bei Bauanträgen, die Erhebung von Steuern und Gebühren, das Standesamtswesen und die Sozialberatung. Auch die Förderung des gemeindeübergreifenden Zusammenlebens, die Koordination von Interkommunaler Zusammenarbeit und die Unterstützung lokaler Initiativen, etwa im Tourismus oder Stadtmarketing, gehören zum Portfolio[3].
Die Hauptmission der VG Mellrichstadt besteht darin, den Mitgliedsgemeinden eine professionelle, effiziente und transparente Verwaltung zu bieten, die die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit der Region verbessert. Als verantwortungsvoller Teamplayer legt die Verwaltungsgemeinschaft Wert auf Bürgernähe, Zuverlässigkeit und eine moderne, kundenorientierte Verwaltungskultur. Besonderen Fokus legt sie auf die Einhaltung von Datenschutzstandards und die Sicherheit personenbezogener Daten gemäß DSGVO, BDSG und BayDSG[3]. Durch ihre Funktion als Ausbildungsbetrieb trägt die VG Mellrichstadt zur Nachwuchsförderung und Kompetenzentwicklung in der Region bei[8].
Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln ist ein zentrales Anliegen der Verwaltungsgemeinschaft. Dazu gehören die Förderung energieeffizienter Lösungen – etwa durch kostenlose Energieberatung für die Bürgerschaft[4] –, die Unterstützung klimafreundlicher Mobilitätskonzepte sowie die Umsetzung digitaler Verwaltungsprozesse zur Senkung des Ressourcenverbrauchs. Die VG Mellrichstadt engagiert sich zudem für die Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen, um Bürokratie abzubauen, Zugangswege zu erleichtern und den ökologischen Fußabdruck durch papierlose Verfahren zu reduzieren[6]. Die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und der Erhalt der ländlichen Infrastruktur sind weitere Bausteine einer nachhaltigen Kommunalentwicklung.
Als Sitz der VG Mellrichstadt bildet die Stadt Mellrichstadt einen wichtigen Verwaltungs-, Wirtschafts- und Verkehrsknotenpunkt in Unterfranken. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück (erste Stadtrechtsverleihung 1232) und ist heute Standort bekannter Unternehmen, etwa im Bereich Drucklufttechnik und Mechanik[1]. Die Verwaltungsgemeinschaft nimmt aktuelle Herausforderungen wie den demografischen Wandel, die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und die Digitalisierung als Motor für gleichwertige Lebensverhältnisse direkt auf.
Die VG Mellrichstadt versteht sich als zuverlässiger Partner für ihre Mitgliedsgemeinden, die Bürgerschaft und die lokale Wirtschaft. Sie setzt auf Transparenz, Innovation und eine enge Zusammenarbeit mit allen Akteuren vor Ort, um die Zukunft der Region gemeinsam zu gestalten. Neue Gesetze und die Erweiterung des Mitgliederkreises – zuletzt durch den Beitritt von Bastheim im Jahr 2021 – unterstreichen die Dynamik und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung[2].
Die Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt steht für eine moderne, nachhaltige und zukunftsgerichtete Verwaltung, die Tradition und Fortschritt in der Rhön erfolgreich verbindet.