
Verbindungsbeamte/Verbindungspersonen im Zivilschutz (m/w/d)
Einführung
Als Verbindungsbeamte/Verbindungspersonen im Zivilschutz beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sind Sie für die Lagebeobachtung und -bewertung zuständig. Sie stellen den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden sicher und initiieren bei Angriffen auf dem Luftweg oder aus dem Weltraum die Warnung der Bevölkerung. Des Weiteren überwachen Sie IT-Verfahren und bringen Ihre Erkenntnisse in die Grundlagenarbeit des Referates ein. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und haben bereits Erfahrungen im Bereich des Zivil- oder Katastrophenschutzes. Ein hohes Maß an Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls erforderlich. Der Einsatz erfolgt im Wechselschichtdienst in Bonn und Uedem.
Aufgaben
- Lagebeobachtung und -bewertung
- Informationsaustausch
- Warnmeldungen initiieren
- Monitoring von IT-Verfahren
- Grundlagenarbeit
Vorraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Erfahrung im Bereich des Zivil- oder Katastrophenschutzes
- Erfahrung in der Stabsarbeit
- Gute Kenntnisse in Informations- und Medientechnik
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Schnelle Auffassungsgabe
- Wechselschichtdiensttauglichkeit
- Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung
- Einsatz in der Krisenorganisation
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.