Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Bereiche Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Kommunales Bauen
Einführung
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Bereiche Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Kommunales Bauen unterstützt du den Projektträger Jülich bei der Umsetzung von Forschungs- und Innovationsförderprogrammen im Auftrag von Bund, Ländern und der Europäischen Kommission. Du berätst Antragstellende aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand, prüfst Anträge und begutachtest die Umsetzungschancen geplanter Vorhaben. Außerdem bewertest du den Projektverlauf und verfolgst die wissenschaftlich-technische Entwicklung in den genannten Bereichen. Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und erste Berufserfahrungen im Projektmanagement sind erforderlich. Gute Deutschkenntnisse sowie Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen werden vorausgesetzt.
Aufgaben
- Beratung der Antragstellenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand zu fachlichen und fördertechnischen Fragen in den oben genannten Förderprogrammen
- Prüfung von Anträgen vor dem Hintergrund der förderpolitischen Leitlinien
- Begutachtung der Umsetzungschancen der geplanten Vorhaben
- Einschätzung der fachlichen Exzellenz und der wirtschaftlichen Verwertungspotenziale
- Vorbereitung der Förderentscheidung
- Begleitung der bewilligten Vorhaben während ihrer Laufzeit
- Bewertung des Projektverlaufs; auch im Rahmen von Vor-Ort-Prüfungen
- Prüfung der fachlichen Voraussetzungen zur Auszahlung der Fördermittel
- Verfolgung der wissenschaftlich-technischen Entwicklung in den genannten Bereichen
- Weiterentwicklung der laufenden Förderkonzepte; auch im europäischen und internationalen Kontext
- Unterstützung der Auftraggeber bei der programmspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und bei der Beantwortung politischer Anfragen
Vorraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.); vorzugsweise in den Bereichen Ingenieurs-, Wirtschafts-, Umwelt-, Politik- und Sozialwissenschaften, Stadt-, Verkehr- und Regionalplanung, Geografie oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrungen und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement; idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Investitions- oder Forschungsprogramme
- Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen
- Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht sind wünschenswert
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Benefits
- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Möglichkeit der `vollzeitnahen` Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.