

Kieler Servicehäuser der AWO Boksberg
Hier finden Sie Ihre neue berufliche Herausforderung! Die AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH bietet vielfältige Karrierewege in der Pflege. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Pflege mit! #ÜberAWO
Über AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH
bearbeitenDie AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V. und agiert seit 2020 als eigenständiges Unternehmen. Mit rund 1.600 Mitarbeitenden engagiert sich die AWO Pflege SH an 24 Standorten in Schleswig-Holstein und dem Hamburger Umland für das Wohl von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen.
Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Pflege- und Wohnkonzepten, um ein selbstbestimmtes und individuelles Leben im Alter zu ermöglichen. Dazu gehören ambulante Pflegedienste, AWO Servicehäuser, Hausgemeinschaften sowie Einrichtungen der WOHNpflege mit Angeboten zur Tages- und Kurzzeitpflege und dem Sozialruf. Die AWO Pflege SH betreibt 15 Servicehäuser, 25 ambulante Pflegedienste und 4 Wohn- und Servicezentren. An zwölf Standorten werden zudem Tagespflegeplätze angeboten.
Die Mission der AWO Pflege SH ist es, Menschen in ihrer aktuellen Lebensphase zu begleiten, zu betreuen und zu pflegen, um ihnen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dabei werden die Leistungen gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Die enge Zusammenarbeit mit den AWO Kreisverbänden und Ortsvereinen als Gesellschaftern gewährleistet eine nachhaltige, bedarfsgerechte und regional ausgerichtete Entwicklung der Angebote.
Die AWO Pflege SH legt großen Wert auf Qualitätssicherung und -verbesserung. Seit 2005 wird ein Qualitätsmanagement nach dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) durchgeführt. Regelmäßige Befragungen von Kunden, Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern dienen der kundenorientierten Verbesserung der Dienstleistungen und der Arbeits- und Teamstrukturen. Zudem werden in allen Einrichtungen Medizinproduktebeauftragte benannt, um die Einhaltung der Medizinprodukteverordnung (MPBetreibV) sicherzustellen. Die AWO Pflege SH ist Mitglied im Forum Pflegegesellschaft e.V., um den aktiven Austausch zwischen den Mitgliedseinrichtungen zu fördern und die Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene wahrzunehmen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer umfassenden und qualitativ hochwertigen Ausbildung. Es findet ein landesweiter Austausch unter den Praxisanleitern statt, und es besteht eine enge Zusammenarbeit mit drei Pflegeschulen. Die AWO Pflege SH unterstützt ihre Einrichtungen und Dienste aktiv bei der Umsetzung aktueller Gesetzgebungen und qualitätssichernder Vorgaben durch Qualitätskonferenzen und Referenten.
Die AWO Pflege SH engagiert sich auch im Bereich der Nachhaltigkeit und hat das Projekt "klimafreundlich pflegen" initiiert. Darüber hinaus werden innovative Projekte wie KIWA (Künstliche Intelligenz in der Wundversorgung) und CARE-AI (Entwicklung und Erprobung von KI-basierten Assistenzsystemen) gefördert, um die Pflegepraxis zu erweitern und die Lebensqualität der Kunden zu steigern.
Quellen:
bearbeiten- https://awo-pflege-sh.de/
- https://awo-pflege-sh.de/einrichtungen
- https://awo-pflege-sh.de/ueber-uns
- https://awo-pflege-sh.de/kontakt
- https://awo-pflege-sh.de/ambulanter-pflegedienst
- https://awo-pflege-sh.de/servicehaus-mettenhof
- https://awo-pflege-sh.de/stellenangebote
- https://awo-pflege-sh.de/wohn-und-servicezentrum-lauenburg
- https://awo-pflege-sh.de/wohn-und-servicezentrum-wedel
- https://awo-pflege-sh.de/servicehaus-schoenkirchen/ambulanter-pflegedienst