
Klinikum Bad Salzungen GmbH
Das Klinikum Bad Salzungen ist ein modernes Akutkrankenhaus mit breitem Leistungsspektrum und akademischer Anbindung. Es bietet exzellente medizinische Versorgung, vielfältige Karrierechancen und engagiert sich für die Gesundheit der Region.
Das Klinikum Bad Salzungen ist ein modernes Akutkrankenhaus mit intermediärem Versorgungsauftrag im Krankenhausplan Thüringen. Mit 433 Betten und 14 Fachabteilungen übernimmt es eine zentrale Rolle in der medizinischen Grund- und Regelversorgung für die Bevölkerung des Wartburgkreises und der umliegenden Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena kombiniert das Klinikum exzellente medizinische Versorgung mit wissenschaftlicher Expertise und umfassender Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen[1][2][3][4][5].
Das Leistungsspektrum umfasst ein breites Spektrum stationärer und ambulanter Behandlungsangebote. Neben der klassischen Klinikversorgung bietet das Klinikum durch sein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) spezialisierte ambulante Zusatzleistungen vor Ort an. Ein eigens eingerichtetes Ambulantes Zentrum ermöglicht zudem ambulante Operationen, wodurch die Behandlung optimal an die Bedürfnisse der Patienten angepasst wird. Das Klinikum stellt eine ganzheitliche Betreuung sicher, die von der Akutversorgung über Rehabilitationsangebote bis hin zur Nachsorge reicht. Dabei wird die enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und die Patientenüberleitung nach Klinikaufenthalten aktiv gefördert[1][5].
Die Mission des Klinikums ist es, die Gesundheit seiner Patienten in den Mittelpunkt zu stellen und eine Versorgung auf qualitativ hohem Niveau sicherzustellen. Verantwortungsbewusstsein, Patientenorientierung und ein umfassendes Qualitätsmanagement sind zentrale Werte, die sich in kontinuierlichen internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen widerspiegeln. Darüber hinaus engagiert sich das Klinikum in den Bereichen Vorsorge, Prävention sowie Gesundheitsinformation und -beratung, um Gesundheit ganzheitlich zu fördern und Krankheiten vorzubeugen[1].
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung nehmen im Klinikum Bad Salzungen einen bedeutenden Stellenwert ein. Dies zeigt sich in der Förderung regionaler Gesundheitsstrukturen, der Kooperation mit verschiedenen Partnern und der Förderung von gesundheitsbezogenen Bildungs- und Informationsangeboten für die Bevölkerung. Die Integration von modernen Versorgungsformen und der Ausbau von ambulanten Leistungen tragen zudem zu einer ressourcenschonenden und bedarfsorientierten Gesundheitsversorgung bei, die den demografischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung trägt[1][5].
Zusammenfassend ist das Klinikum Bad Salzungen eine zentrale Gesundheitseinrichtung, die durch umfassende medizinische Kompetenz, patientenorientierte Versorgung und nachhaltiges Engagement eine wichtige Säule der regionalen Gesundheitsversorgung darstellt. Mit vielfältigen Fachbereichen, innovativen Behandlungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Qualität, Prävention und Nachsorge leistet das Klinikum einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung in Thüringen.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.karriere-klinikum-badsalzungen.de/das-klinikum-bad-salzungen/ueber-uns
- 2 - https://de.wikipedia.org/wiki/Klinikum_Bad_Salzungen
- 3 - https://www.klinikum-badsalzungen.de
- 4 - https://www.deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de/app/portrait/816f8ff08ea4c1b6/start
- 5 - https://www.badsalzungen.de/de/verwaltungsstruktur/article-104114000535.html