Das Krebsregister Baden-Württemberg erfasst und analysiert Krebsdaten, um die Forschung und Behandlung zu verbessern. Es unterstützt wissenschaftliche Studien und trägt zur Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung bei.
Das Krebsregister Baden-Württemberg (KRBW) ist eine zentrale Einrichtung zur Erfassung und Auswertung von Daten zu Krebserkrankungen in Baden-Württemberg. Mit Sitz in Heidelberg ist es eng mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) verbunden. Die Hauptaufgabe des Registers besteht darin, alle Krebserkrankungen im Bundesland zu dokumentieren und die Behandlungen sowie den Verlauf der Erkrankungen zu verfolgen.
Die Hauptmission des Krebsregisters ist die Erforschung und Verbesserung der Krebsbehandlung sowie die Eindämmung der Krankheitslast durch Krebs. Die Werte umfassen die Vollzähligkeit und Qualität der Daten, die eine entscheidende Rolle für die Nutzbarkeit des Registers spielen. Eine Meldepflicht für alle Ärzt:innen, die Krebserkrankungen diagnostizieren oder behandeln, gewährleistet eine umfassende Datensammlung.
Die Arbeit des Krebsregisters Baden-Württemberg ist von zentraler Bedeutung für die Krebsforschung und die Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten in der Region.