baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH header
    Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH logo
    #sozialearbeit #inklusion #werkstätten

    Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    aus Landstuhl

    Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz bietet vielfältige Jobs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Engagiert sich seit 1968 für soziale Integration und Teilhabe in der Pfalz und Saarpfalz.

    Webseite besuchenArrowRight

    Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz

    Edit

    Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz ist ein ökumenischer Träger, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1968 für die Belange hilfsbedürftiger Menschen einsetzt. Mit mehr als 40 Standorten in der Pfalz und Saarpfalz bietet das Gemeinschaftswerk eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen sowie für Langzeitarbeitslose.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Edit

    Das Gemeinschaftswerk bietet ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen an. Zu den Dienstleistungen gehören unter anderem:

    • Abfüllen
    • Digitale Archivierung
    • Elektromontage
    • Garten- und Landschaftspflege
    • Gebäudereinigung
    • Großküche und Catering
    • Holzverarbeitung
    • Metallverarbeitung
    • Näh- und Textilarbeiten
    • Logistik und Versand

    Hauptmission und Werte

    Edit

    Die Mission des Gemeinschaftswerks orientiert sich am caritativ-diakonischen Auftrag der Kirchen. Es setzt sich für die Förderung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und bietet Beschäftigungsmöglichkeiten in seinen Werkstätten. Gesellschafter sind die evangelische Heimstiftung Pfalz und der Caritasverband für die Diözese Speyer.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    Obwohl das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz keine spezifischen Nachhaltigkeitsziele auf seiner Website erwähnt, ist es Teil eines umfassenden sozialen Engagements, das auch nachhaltige Aspekte in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen und der Förderung von Langzeitarbeitslosen umfasst. Die Werkstätten sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und ausgerichtet auf Excellence nach EFQM, was auf eine hohe Qualität und Effizienz in der Dienstleistungserbringung hinweist.

    Das Gemeinschaftswerk bietet innovative und flexible Lösungen für Unternehmen und fördert durch seine Beschäftigungspolitik soziale Integration und Teilhabe. Diese Ansätze tragen indirekt zur Förderung nachhaltiger sozialer Strukturen bei.