Konzeptionelle pädagogische Ausrichtung der Unterstützungsprogramme und Weiterentwicklung der schulartübergreifenden Konzepte und Themen in Abstimmung mit den Schulreferaten, Unterstützung bei der Etablierung von multiprofessionellen Teams zur ganzheitlichen Förderung von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Startchancen-Programms in Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachreferaten, Schnittstelle zwischen Fachreferat und beteiligten Stakeholdern (z. B. Sozialministerium, kommunale Seite, etc.) und Moderation des Gesamtprozesses, Entwicklung von differenzierten Förder- und Unterstützungsangeboten, in denen die unterschiedlichen Kompetenzen von Lehrkräften, Schulsozialarbeitern, Förderpädagogen, Psychologen und weiteren Fachkräfte zusammengebracht werden, Mitwirkung bei der Personalplanung sowie -gewinnung, Unterstützung bei schulrelevanten Fragestellungen (z.B. Elternanliegen, problematisches Schülerverhalten, etc.)