Unterricht in den FĂ€chern motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren, spezielle Krankheitslehre, Ergotherapeutische Mittel und adaptive Verfahren, weitere GrundlagenfĂ€cher sind individuell abzusprechen, Einbringen von Ideen in die Ausbildung und Weiterentwicklung des praxisnahen Lehrkonzepts, Enge Kooperation mit anderen Fachbereichen und der Hochschule Niederrhein, Betreuung von Praktika und enge Begleitung der Auszubildenden im praktischen Einsatz, Nutzung digitaler Tools, innovative Didaktik und Raum fĂŒr kreative Unterrichtsgestaltung, Freiraum fĂŒr die pĂ€dagogische Handschrift und Weiterbildungsmöglichkeiten