Planung und Durchführung der Musiktherapie bei teilstationär und stationär behandelten Kindern sowie Jugendlichen mit emotionalen und Verhaltensauffälligkeiten / -störungen, depressiven Episoden, Angststörungen und seltenen Krankheitsbildern wie z. B. Autismusspektrumsstörungen, Musiktherapie von Kindern und Jugendlichen in der Einzel- sowie der Gruppensituation, bei Bedarf Eltern-Kind-Interaktionsstunden, Selbstständige und eigenverantwortliche Erarbeitung, Strukturierung und Bestimmung der therapeutischen Inhalte, innerhalb der Musiktherapie, Erstellung von Therapieprotokollen und die Dokumentation sowie die Integration der Musiktherapie in das stationäre therapeutische Setting, Beitrag zur Diagnostik und prozessorientierter Therapieplanung, Pflege der Instrumente, Materialbeschaffung, Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen, Fallsupervisionen, Betreuung und Anleitung von Praktikantinnen / Praktikanten und Studentinnen / Studenten der Musiktherapie