Biodiversitätsanalyse der marinen Fauna anhand von Umwelt-DNA in Meeresschutzgebieten und Offshore Windparks inklusive (monatlicher) Probenahme bis 08/26, Labor- und Datenanalysen, Die Integration von eDNA Methodik in bestehende Monitoringprogramme, Das Erarbeiten und die Integration von Monitoringkonzepten für marine Fauna anhand von Umwelt-DNA inklusive Datenanalyse und Erstellung von Berichten, Faktenblättern etc., Probenarchivierung und Pflege des eDNA Bioarchivs, Publikation und Kommunikation der Forschungsergebnisse, Die aktive Teilnahme an Projekttreffen und Workshops, Planung der Probenahme (inklusive der Erstellung von Fahrtanträgen und der Antragstellung von Einfahrtsgenehmigungen in Offshore Windparks), Durchführung von und Teilnahme an Forschungsfahrten (einschließlich der Teilnahme an Schulungen zum Arbeiten in Offshore Windparks), Wasserprobenahme und Filtration, Laborarbeiten zur molekulargenetischen Analyse, Sequenz- und Datenanalyse, Präsentation und Veröffentlichung der Ergebnisse sowie die Teilnahme an Workshops und Konferenzen