Unterstützung und Förderung von Familien, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, Wertschätzende und ressourcenorientierte Kommunikation im Umgang mit den Familien, Flexibilität im Denken und Bereitschaft, mit Unterstützung neue Sicht- und Arbeitsweisen zu entwickeln, Erstellung von Arbeitskonzepten und Entwicklungsberichten, Teilnahme an Hilfekonferenzen im Jugendamt gem. §36 SGB VIII, Miteinbeziehung des Sozialraumes (wie z.B. Schulen, Kitas, Psychiatrien), PC Kenntnisse