therapeutische Begleitung und Unterstützung der Kinder in Alltagssituationen (z. B. Ankommen, Spielen, Essen), Durchführung logopädischer bzw. ergotherapeutischer Angebote im Einzel- und Kleingruppenkontext für heilpädagogische Kinder, Unterstützung der Eltern und Einrichtung bei der Hilfsmittelversorgung im Bereich der Kommunikationshilfen und insbesondere in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie, Implementierung und Anwendung von Methoden der unterstützten Kommunikation, individuell abgestimmt auf jedes Kind, enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team aus Pädagogen und Therapeuten, Teilnahme an Fallteamsitzungen und fachübergreifenden Zielformulierungen, Dokumentation nach einheitlichen Vorgaben (Tagesdokumentation, Therapieberichte, gemeinsame Entwicklungs- und Schulberichte), Mitgestaltung der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung aus therapeutischer Sicht