Die Vernetzung in der Schule durch den Aufbau verlässlicher Kommunikationsstrukturen mit Schulleitung und Lehrer:innen, Die Beratung, Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag und in Krisensituationen, vor allem in Willkommensklassen, mit dem Schwerpunkt Zuwanderung & Flucht, Aktive und konstruktive Elternarbeit (z.B. thematische Informationsabende), Das Erschließen von Freizeitangeboten und die Vernetzung mit offenen Häusern, Das Etablieren regelmäßiger Angebote zum z.B. „Soziales Lernen“ im Klassenverbund und an Projekttagen, sowie präventive Angebote, Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Fachdiensten, Vernetzung in der Organisation