Beratung und Begleitung von Eltern und Jugendlichen in Fragen der Erziehung, Vorbereitung und Gewährung von Hilfen zur Erziehung gem. SGB VIII, Hilfeplanung, Aktenführung, Zuständigkeitsprüfungen und Controlling, Treffen von Maßnahmen zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen, Einleiten von Maßnahmen zur Gefährdungsabwehr, Durchführung von Hausbesuchen, Hilfekonferenzen und Teamberatungen, Mitwirkung bei familiengerichtlichen Verfahren, Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Sozialraum (Regionalkonferenzen, Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen), Teilnahme an der Rufbereitschaft über Nacht und an den Wochenenden/Feiertagen