Begleitung von Menschen in ihrer ganzen Lebensspanne, Unterstützung bei der Therapie, Planung und Steuerung der notwendigen Pflege, Erkennen des Pflegebedarfs, Kommunikation mit zu pflegenden Menschen und anderen Berufsgruppen, Reflexion des eigenen Handelns auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien, Mitwirkung und Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen, Verantwortliche Wahrnehmung pflegerischer und sozialer Aufgaben unter Anleitung einer Pflegefachkraft, Anwendung und Vertiefung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse, Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen, Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren, alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen, anleiten, beraten und Gespräche führen, bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken, Berücksichtigung der Lebenswelten und sozialen Netzwerke alter Menschen, Unterstützung alter Menschen bei der Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung, Unterstützung alter Menschen bei der Tagesgestaltung und bei selbstorganisierten Aktivitäten, institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln, an qualitätssichernden Maßnahmen in der Altenpflege mitwirken, berufliches Selbstverständnis entwickeln, Lernen lernen, mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen, Die eigene Gesundheit erhalten und fördern, Menschen begegnen, Sterbenden begegnen, Begegnung gestalten, Sprachliche Übungen und Kommunikation, Sprachbetrachtung, Literatur