Analyse der Projektanforderungen und Übersetzung dieser in maßgeschneiderte, skalierbare, standardisierte, kosteneffiziente sowie sichere Systemarchitekturen, Erstellung einer übergreifenden Zero-Trust-Architektur in Zusammenarbeit mit den Solution Engineers insbesondere für die Bereiche Netzwerk, Arbeitsplatz, Zugriffsschutz, IDM, Cloud, Datacenter und Applikations-Schnittstellen, Implementierung der neuen Technologien im Rahmen einer IT-Infrastruktur-Transition über mehrere Jahre, Dokumentation der Architekturentscheidungen und Bereitstellung technischer Beratung während des gesamten Projektlebenszyklus; Erstellung von technischen Konzepten und Dokumentationen, Zusammenarbeit mit den globalen IT und Security Teams zur Sicherstellung, dass die Sicherheitskonfigurationen den Zero-Trust-Prinzipien entsprechen, Leitung von Projekten oder Teilprojekten inklusive Koordination von Kollegen in Deutschland, Kanada und Indien sowie ggf. externen Partnern, Entwicklung und Dokumentation von Notfallplänen für Zero-Trust-Umgebungen