Abfallberatung für private Haushalte und Gewerbebetriebe, Weiterentwicklung des bestehenden Abfallwirtschaftskonzeptes, Durchführung von und Mitwirkung bei Projekten, Neukonzeptionen und Sonderaufgaben, Überwachung der digitalen Posteingänge inkl. Verteilung, Bearbeitung und Beantwortung, Anordnung von Zahlungen (ohne Erfassung), Ausbildung der Nachwuchskräfte als zentrale Ansprechperson im Sachgebiet, Mitarbeit bei betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten (z.B. Controlling, KLR, Gebührenkalkulation, Anlagenbuchhaltung), Abfallberatung vor Ort (z.B. Wertstoffhöfe, Gewerbebetriebe, Schulen, Kindergärten), Koordination der Zusammenarbeit des Landkreises mit den Dualen Systemen, Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Mitarbeit beim jährlichen Abfallkalender und bei Presseanfragen), Mitarbeit bei der Sachbearbeitung (z.B. Veranlagung) und beim Beschwerdemanagement, Mitkoordinierung der dezentralen Abfallberatung und Kompostberatung, Unterstützung der Sachgebietsleitung bei zentralen Fragen und Angelegenheiten, stellvertretende Sachgebietsleitung ab 01.02.2026