Planung, Durchführung und Dokumentation von datenbasierten Prüfungsaktivitäten zur Aufdeckung von Risiken und potenziellen Betrugsfällen, Analyse großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen (z.B. Kassensysteme, Warenwirtschaft, ERP, CRM, HR-Systeme) zur Identifizierung von Auffälligkeiten, Trends und Mustern, die auf Kontrollschwächen oder Regelverstöße hinweisen, Spezifische Prüfung von Prozessen wie Einkauf, Verkauf, Retourenmanagement, Bestandsführung, Rabattierungen und Kassenvorgängen auf Compliance und Effektivität, Entwicklung und Implementierung von Algorithmen und Analysemodellen zur präventiven und detektiven Erkennung von Betrugshandlungen (z.B. Mitarbeiterbetrug, Systemmanipulationen) und operationellen Risiken, Durchführung von Ad-hoc-Analysen bei Verdachtsfällen oder zur Beantwortung spezifischer Fragen der Bereichsleitung, Erstellung von aussagekräftigen Analysen, Dashboards und Berichten, die komplexe Sachverhalte verständlich darstellen und handlungsrelevante Erkenntnisse liefern, Präsentation der Untersuchungsergebnisse und Empfehlungen vor der Bereichsleitung und relevanten Stakeholdern, Mitarbeit bei der Erstellung von automatisierten Revisionsberichten mit datenbasierten Prüfungsfeststellungen, Verantwortung von kontextabhängigen Datenmodellierungen und Datentransformationen, Sicherstellung der Qualität, Konsistenz und Integrität der genutzten Daten, Beratung bei der Extraktion und Aufbereitung von Daten aus verschiedenen Systemen für Prüfungszwecke, Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Dateninfrastruktur und -prozesse der Internen Bereiche, Kontinuierliche Weiterentwicklung von Datenanalyse-Methoden, Prüfroutinen und Softwaretools im Bereich der Internen Revision, Automatisierung von wiederkehrenden Prüfschritten und Analysen, Unterstützung bei der schrittweisen Integration der Auslandsgesellschaften in die zentralen Datenanalyseprozesse der Revision, um eine globale Risikotransparenz zu schaffen und konzernweite Prüfungsstandards zu etablieren