Bewertung des ökologischen und chemischen Zustandes der Fließgewässer und Seen zur fachlichen Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Steuerung der chemischen und physikalischen Überwachung der Gewässer, Mitwirkung in Fragen des Lebensraumes Gewässer (Gewässerökologie, Biodiversität, Klimaanpassung), Fachaufsicht und Haushaltskontrolle über die Labore der Wasserwirtschafts-verwaltung, Mitwirkung bei Bewirtschaftungsfragen zur Reduzierung von Nähr- und Schadstoffeinträgen in Gewässer, Mitarbeit in Fachgremien auf Landes-, Bundes-, und EU-Ebene, Mitwirkung beim Vollzug der EU-Richtlinien und -Verordnungen im Bereich Gewässerschutz, insbesondere Badegewässerrichtlinie einschließlich der Berichtspflichten, Aufbereitung gewässerökologischer Fragestellungen für umweltpolitische Entscheidungen, Mitarbeit an Fachdokumentationen sowie an technischen Richtlinien, Regelwerken und Merkblättern