Aufbau und Pflege eines regionalen Netzwerks aus Start-ups, Unternehmen, Hochschulangehörigen und weiteren relevanten Akteuren, um nachhaltige Innovationsaktivitäten zu fördern, Organisation, Durchführung und Dokumentation regionaler Netzwerkformate, wie Workshops, Matching-Events und Dialogveranstaltungen mit Fokus auf ESG-Kriterien und nachhaltige Gründung, Abstimmung mit internationalen Projektpartner:innen sowie Mitwirkung an internationalen Arbeitsgruppen, Berichterstattung und KPI-Dokumentation, Erstellung und Aufbereitung von Analysen und Good Practices zu regionalen Ökosystemen sowie deren Integration in die Gesamtstrategie des Projekts, Mitwirkung an der Verstetigung der Projektergebnisse durch Integration nachhaltiger Ansätze in bestehenden Hochschulstrukturen, u.a. durch die Vorbereitung eines Management Action Plans, Unterstützung bei der Dissemination und Kommunikation der Projektergebnisse innerhalb der Hochschule und im europäischen Konsortium