Betreuung, Wartung und Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen, Geräte und Systeme, Störungserkennung und -behebung, Reparaturarbeiten und Dokumentation, Technische Abstimmung mit Herstellern und externen Dienstleistern, Einholen und Bewerten von Angeboten sowie Umsetzen kleinerer Projekte, Beauftragung und Überwachung von Fremdfirmen in Abstimmung mit dem Technischen Leiter, Durchführung von Prüfungen nach DGUV V3, Übernahme der Rolle als verantwortliche Elektrofachkraft (nach umfassender Einarbeitung) inkl. Wahrnehmung von Unternehmerpflichten. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist die Ausbildung zum Techniker, Meister oder Ingenieur mit elektrotechnischem Abschluss., Ansprechpartner:in für technische Fragestellungen der Mitarbeitenden im Haus, Vertretung technischer Belange in der interdisziplinären Zusammenarbeit, Vertretung des Technischen Leiters