Beratung von Kindern und Jugendlichen, die sexuelle Gewalt erfahren haben, und/oder bei Verdachtsfällen, Beratung von familiären und professionellen Bezugspersonen (Mütter, Väter, Partner*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Fachkräfteteams), Begleitung zu weiteren Unterstützungs- und Hilfsangeboten, Präventionsmaßnahmen und Intervention bei sexualisierter Gewalt, Konzeptionierung und Durchführung von Präventionsangeboten, die individuell auf die Herausforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtungen/Institutionen (Kindertages- und Jugendeinrichtungen, Schule, Sportvereine etc.) ausgerichtet sind, Beratung und Unterstützung von Einrichtungen bei der Erstellung ihrer Präventions- und Schutzkonzepte, Netzwerkarbeit