Recherche, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu Wasserkraft, Menschenrechten, nachhaltiger Entwicklung, Klimawandel, Energiegerechtigkeit und frei fließender Flüsse, insbesondere im Globalen Süden, Vernetzung mit deutscher und internationaler Zivilgesellschaft, Einbringen zivilgesellschaftlicher Forderungen in politische Debatten, Organisation von Veranstaltungen und Workshops, z. B. im Zusammenhang mit der Klimakonferenz in Brasilien (November 2025), Betreuung und Ausbau von Social-Media-Kanälen und Website, Antrags- und Berichtswesen sowie Beteiligung an der Finanzverwaltung, Beteiligung am Branchendialog mit der Energiewirtschaft (je nach Vorerfahrung)