Durchführung regelmäßiger Risiko- und Bedrohungsanalysen zur Überprüfung des IKT-Risikomanagementrahmens, der Bewertung der Wirksamkeit der Risikokontrollen und der Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen sowie der Einhaltung von konzerninternen Vorgaben, Kontinuierliche Überwachung der Informationssicherheitsmaßnahmen und Berichterstattung an die Geschäftsführung zur Bewertung der Risikosituation und hieraus abgeleitet die Unterstützung der Geschäftsführung bei der Festlegung der Risikobereitschaft, Eigenständige Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung (bspw. Entwicklung von klaren Sicherheitsrichtlinien, die den Umgang mit sensiblen Daten und IT-Ressourcen regeln. Regelmäßige Information zu aktuellen Bedrohungen und Sicherheitsmaßnahmen etc.), Sicherstellung der ordnungsgemäßen Behandlung, Klassifizierung und interne (relevante Stellen innerhalb der TKG) und externe (Aufsichtsbehörden) Berichterstattung von IKT-bezogenen Vorfällen., Sicherstellung der Einhaltung der Anforderungen der DOR-Verordnung durch Drittanbieter, insbesondere Überwachung und Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen von Drittanbieter, Förderung eines Sicherheitsbewusstseins innerhalb des Unternehmens, insbesondere verbunden mit der Initiierung und Koordination von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Informationssicherheit für Mitarbeiter, Koordination der Umsetzung der Informationssicherheitsanforderungen des Gesellschafters TFSC (GISG = Global Information Security Group) für TKG und TKG-Group. Das beinhaltet u.a. auch die Unterstützung der jährlichen Sicherheitsbewertungen durch die GISG, Sicherstellung der Abstimmung und der Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten und dem Risikomanagement für Drittparteien, Wahrnehmung der Funktion des Informationssicherheitsbeauftragten (ISO) gemäß den gesetzlichen Anforderungen für TKG, TKG-Institut und TKG-Gruppe, Koordinierung der Aufgaben zwischen der ersten (1LOD) und der zweiten (2LoD) Verteidigungslinie, insbesondere vor der Implementierung von strategischen Maßnahmen, Begleitung und Koordinierung externer Prüfungen im Zusammenhang mit der Informationssicherheit (gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen, aufsichtsrechtliche Prüfungen der Zentralbank, Prüfung von Einlagensicherungsfonds usw.), Führen, Motivieren und Entwickeln eines Teams im Sinne des Toyota Way und der Führungsgrundsätze des Unternehmens