Mitarbeit im Aufnahmeverfahren, Sichtung und Bearbeitung von Aufnahmeanträgen, Teilnahme und Protokollführung bei Fachgruppen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zur Aufnahme oder Versetzung innerhalb des Arbeitsbereichs, Erkundungsgespräche mit Klient*innen, Angehörigen und rechtlichen Betreuenden, Erstellung von Teilhabeberichten und individuellen Förderplänen, Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur beruflichen Teilhabe, Entwicklung individueller Qualifizierungsmaßnahmen im Arbeitsbereich, Planung und Dokumentation von Förderzielen, Mitarbeit bei sozialpädagogischen Prozessen und Kriseninterventionen, Teilnahme an Fallbesprechungen und Fachrunden, Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus verschiedenen externen Fachbereichen und innerhalb der Ev. Stiftung Neuerkerode (ESN)