Begleitung und Unterstützung eines schulpflichtigen Kindes/Jugendlichen während des Unterrichts und im Schulalltag (Pausenzeiten, Schulausflüge), sozial-emotionale Kompetenzen stärken, Problemlösungsstrategien entwickeln, Kommunikationsfähigkeit stärken, Förderung der sozialen Integration in den Klassenverbund, sowie die Unterstützung bei lebenspraktischen Tätigkeiten, enge Zusammenarbeit und Kooperation mit Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und behördlichen Institutionen., Übernahme von Gesprächsmoderationen z.B. bei Entwicklungsgesprächen