Inklusive Bildung zur frühen Förderung der sprachlichen Entwicklung und Bildung im Alltag, Liebevolle und fachgerechte Unterstützung der Kinder hinsichtlich ihrer individuellen Entwicklungs- und Selbstbildungsprozesse, Planung, Durchführung und Reflexion von sprachpädagogischen Angeboten und die Erhebung der Sprachstand-Bögen (SISMIK), Auswertung, Dokumentation und Präsentation der pädagogischen Arbeit, Mitarbeit in Verbünden, Zusammenarbeit mit der Kita-Plus Fachberatung, Zusammenarbeit mit Familien