Überwachung des Naturschutzgebietes „Waldhägenich“ inklusive artenschutzrechtlichem Monitoring (Brutvogelarten, Wildkatze, Amphibien, Tagfalter), Maßnahmen zur Schutzausweitung umsetzen, z.B. durch Wiedervernässung von Wiesen, Beratung von Landwirten zur ökologischen Landwirtschaft und Kontrolle geförderter Maßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit, Führungen im Naturschutzgebiet organisieren, Weiterentwicklung der Biotopsverbundplanung, Koordination und Pflege geförderter Biotoppflegemaßnahmen sowie kommunaler Flächen, Pflege landwirtschaftlicher Flächen nach § 26 LLG, Eigentümerberatung, rechtliche Durchsetzung, Anleitung der Bundesfreiwilligendienstleistenden in den genannten Aufgabenfeldern