Sachgebietsleitung Medien, Koordination des Arbeitsablaufs im Sachgebiet, Koordination und Organisation der Erwerbung und Erschließung aller Medien im Fachbereich, Moderation des Fachforum Medien, Erarbeitung von Bestandsprofilen für die Stadtbibliothek sowie Definition von Standing Orders, Verwaltung, Organisation und Kontrolle des bezirklichen Medienanschaffungsetats, Beobachtung und kontinuierliche Bewertung der Medienlandschaft in Bezug auf die Aufgaben der Stadtbibliothek, Bereitstellung von für die Medienbeschaffung relevanten Statistiken, Verhandlungen mit Lieferunternehmen, Verlagen, Buchhändler*innen und Überwachung der geschlossenen Verträge, Übermittlung der Bestelldaten an die Lieferunternehmen, lokale und verbundweite Daten- und Normdatenpflege, Anlegen von Erwerbskonten in der Bibliothekssoftware adis/BMS, VÖBB-Anwenderbetreuung für die Module "Katalogisierung" und "Erwerbung", Hauptkatalogisierung (Formal- und Sacherschließung) im bezirklichen Bibliotheksverbund sowie bezirkliche Ansprechperson für die Verbundsystematik, Konzeption und Durchführung von Schulungen bezirklich und überbezirklich für den Bereich, zentraler Bestandsaufbau für das Fachgebiet Fortsetzungen, Berlin, Brandenburg, Musik, Noten und Theater und dessen inhaltliche Erschließung, Gremienarbeit, Gruppenleitung Team Geschäftsgang in der Mittelpunktbibliothek (MPB), Anweisung und Kontrolle der Mitarbeiter*innen, Praxisanleitung für Auszubildende und Praktikant*innen, Moderation von Hausbesprechungen, Betreuung des Bestandssegments E-Musik in der MPB, Medienclearing, rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht für Kapitel 3640 (alle Titel außer Hauptgruppe 4 mit Ausnahme von Titelgruppe 427) und für Titel im Rahmen der Auftragswirtschaft bis zu einer Höhe von 10.000 Euro je Einzelfall, Auskunftsdienst, Benutzendenberatung, Ersthelfer*in, Bereitschaft zu Diensten bis 20:00 Uhr, zu Abendveranstaltungen und Sonnabend-Diensten