Eigenverantwortliche Durchführung psychotherapeutischer Einzel – und/oder Gruppentherapien im ambulanten Setting, Anleitung von Studierenden in der Hochschulambulanz und Supervision deren Praxiseinsatz, Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der Klinischen Psychologie des Kindes- und Jugendalters (8 LVS), Teilnahme an der Ambulanzkonferenz und -supervision, Unterstützung der organisatorischen Abläufe der Ambulanz, Unterstützung studentischer Forschungsprojekte, Abschlussarbeiten sowie Ausbildungskandidat:innen, Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung der Abteilung und Ambulanz (z.B. Mitwirkung am Patient:innenbeirat)