klinische Arbeit als Facharzt im Bereich Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, eigenverantwortliche Betreuung von Patient*innen im stationären und ambulanten Bereich, selbstständige Durchführung von Sprechstunden in der Spezialambulanz, Konsiliarversorgung der Patient*innen, die von Fachkliniken aus Ambulanz und Klinik vorgestellt werden, eigenverantwortliche Durchführung von Operationen, klinische und operative Weiterbildung von Weiterbildungsassistenten, eigenverantwortliche Durchführung von Begutachtungen, Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten, Studium der aktuellen Fachliteratur und die aktive Teilnahme an Kongressen, Betreuung von Studierenden, Hospitant*innen sowie die Betreuung von Doktorand*innen, Möglichkeit zur Weiterbildung und Erlangung der Zusatzbezeichnung "Handchirurgie"