Unterstützung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen bei der Beantragung eines Pflegegrades, Organisation der Aufnahme je nach Pflegesituation, Koordination von Grund- und Behandlungspflege sowie die Bestellung einer Haushaltshilfe, Beantwortung von Fragen zu Menüdiensten, Hausnotruf, Pflegetrainings, Leistungen der Pflegeversicherung sowie zu Themen wie Patientenverfügung und Schwerbehinderung, Organisation benötigter Hilfsmittel, Koordination von stationären und ambulanten Anschlussrehabilitationen, Beratung bei wirtschaftlichen und sozialen Anliegen, Einrichtung gesetzlicher Betreuungen, Unterstützung bei der Erteilung von Vorsorge- und anderen Vollmachten