Personenzentrierte UnterstĂŒtzung und Begleitung von psychisch beeintrĂ€chtigten und/oder suchtkranken Menschen und Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zur selbstbestimmten und eigenstĂ€ndigen BewĂ€ltigung des Alltags, einschlieĂlich der Gesundheitsförderung, DurchfĂŒhrung Ă€rztlicher Anordnungen sowie Medikamente richten, Medikamentenkontrolle und -training, Organisation und Begleitung von Arzt- und Krankenhausterminen, Vorbereitung und Auswertung von Visiten sowie Dokumentation, Organisation und Beschaffung von Ausstattung (inkl. medizinischer Materialbestellungen, Hilfsmittel etc.), Mitwirkung bei der DurchfĂŒhrung von Grund- und Behandlungspflege, Qualifizierte Einzel- und Gruppenangebote zu gesundheitlichen Fragen, UnterstĂŒtzung und Begleitung bei Alltagserledigungen, zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben, bei der Strukturierung des Tages und bei der Wahrnehmung sozialer Kontakte, Organisation und DurchfĂŒhrung von Angeboten zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und FĂ€higkeiten, zur Förderung der VerstĂ€ndigung und MobilitĂ€t, Enge Zusammenarbeit mit einem externen Pflegedienst und dem multiprofessionellen Team, Mitwirkung bei der Erfassung des Hilfebedarfs und bei der Hilfeplanung, Ăbernahme von FrĂŒh- und SpĂ€tdiensten an den Wochenenden und Feiertagen und Bereitschaft zur Ăbernahme von telefonischer Rufbereitschaft, Dokumentation sowie Mitwirkung bei Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung