Information, Beratung und Schulung von Patientinnen / Patienten und deren Angehörigen zu allen pflegerelevanten Themen, insbesondere hinsichtlich palliativer Aspekte, Unterstützung bei der pflegerischen Versorgung im Rahmen von Entlassungs- und Verlegungsplanungen ins häusliche Umfeld oder in stationäre Pflegeeinrichtungen unter Berücksichtigung palliativer Aspekte, Vermittlung von Unterstützungsangeboten und Ehrenamtlichen, pflegerische Verantwortung / Übernahme des Palliativkonsildienstes, Datenerhebung durch verschiedene Assessments, Symptom- und Belastungserfassung, Dokumentation sowie Verlaufsdokumentation, Mitarbeit in interdisziplinären, patientenbezogenen Fallbesprechungen und Konferenzen, Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zur eigenen fachlichen Entwicklung, Mitwirkung an qualitätssichernden Verfahren (z. B. Zertifizierungen), enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im interdisziplinären Team