eigenverantwortliche Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluierung der pflegerischen Versorgung der Patienten auf Basis des festgestellten Pflegebedarfes im Rahmen der Bereichspflege sowie unter Einhaltung des methodischen Vorgehens, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Beratung, Schulung und/oder Information von Patienten und deren Bezugsperson im Kontext der Krankheitsbewältigung, Durchführung von Patienten- und Angehörigengesprächen, professionelle pflegerische Versorgung von Patienten, die sich in einem akut vitalbedrohten Zustand befinden, entsprechend den hausinternen Regelungen, eigenständige Übernahme ärztlich delegierter Tätigkeiten im Rahmen des Kompetenzbereiches (Befähigungsnachweis), Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Assistenz des ärztlichen Dienstes bei diagnostischen und therapeutischen Interventionen einschließlich derer Vor- und Nachbereitung, pflegerisches Medikamentenmanagement, interprofessionelle Zusammenarbeit im Rahmen der Geriatrischen Komplexbehandlung