Innovationsmanagement „Regionale Wertschöpfungsketten“ einschließlich Projektakquise und Projektcontrolling, Koordinierung, Durchführung und Ansprechpartner/in für Projekte im Kontext „Alte Rassen – Alte Sorten“ sowie handwerkliche Herstellung/Verarbeitung, Konzeption, Organisation und Durchführung von Runden Tischen, Workshops und Zielgruppenveranstaltungen, Initiierung und Begleitung von Pilotprojekten zur Stärkung regionaler Lebensmittelkreisläufe, gemeinsame Projekte mit anderen Einrichtungen wie bspw. LWG, Ansprechpartner/in zu wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen intern und extern sowie Schnittstelle zu Entscheider/innen aus Wirtschaft, Politik und NGOs im Bereich Regionalerzeugung und -vermarktung